Sportpsychologische Beratung und Behandlung
Optimierung der psychischen Handlungsvoraussetzungen zur Erbringung individuell idealer Trainings- und Wettkampfleistungen- Optimale Einstellung im Wettkampf und im Training finden
 - Sich durch positive Gedanken unterstützen lernen
 - Sich in stressigen Situationen angemessen zu regulieren
 - Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
 - Erarbeitung von Wettkampfritualen (-routinen)
 - Beratung zu dopingspezifischen Themen
 
Erarbeitung der zentralen mentalen Kompetenzen
- Motivationsfähigkeit
 - Konzentrationsfähigkeit
 - kognitiv-taktische Fähigkeiten
 - Bewegungsvorstellung/Visualisierung
 - Entscheidungsverhalten
 
Langfristige Persönlichkeitsentwicklung
- Entwicklung von Transferkompetenzen - aus dem Sportsystem für andere Lebens- und Berufsfelder lernen
 - Aufbau von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
 - Entwicklung eines positiven Selbstbildes
 
Karriereberatung und –planung 
- Klare Zielsetzungsplanung
 - Umgang mit der Doppelbelastung Schule/Berufsausbildung – Sport
 - Entwicklung breiter Zielvorstellung und Entwicklungsmaßnahmen
 
Entwicklung kommunikativer Kompetenzen 
- Konfliktfähigkeit
 - Teamfähigkeit
 - TrainerIn-SportlerIn Beziehungsmanagement
 - Präsentationskompetenz (Medientraining) Krisenmanagement:
 - Psychosoziales Umfeldmanagement
 - Umgang mit psychischen Belastungen bei Sportverletzungen
 - Behandlung bei schwerwiegenderen psychischen Schwierigkeiten (Essstörungen, psychosomatische Probleme, Depression, ...)
 - Burnout-Symptomen entgegenwirken
 
